Häufig gestellte Fragen.

Niemand ist perfekt …

– Auch wir nicht! Deshalb haben wir Dir hier die am häufigsten gestellten Fragen und unsere Antworten darauf zusammengestellt. Sollte trotzdem etwas unklar bleiben, scheu Dich nicht uns eine Mail zu schreiben.

  • Die Jugendweihe ist eine humanistisch geprägte Feier und markiert den Übergang vom Kindsein zum Erwachsenwerden. Sie bietet Jugendlichen, meist im Alter von 12-14 Jahren, die Möglichkeit, diesen wichtigen Lebensabschnitt feierlich zu begehen und somit in den Kreis der Erwachsenen einzutreten.

    Wir vom Jugendweihe Niedersachsen e. V. berufen uns dabei auf die von Eduard Balzer im 19. Jahrhundert initiierte Tradition und bieten so eine weitere Auswahlmöglichkeit zu religiösen Initiationsriten wie der Konfirmation oder Firmung.

  • Als Jugendweihe Niedersachsen e. V. bieten wir Feiern in verschiedenen Städten Niedersachsens an, beispielsweise in Hannover und Buchholz i.d. Nordheide. Der Jugendweihe Deutschland e. V. als Dachverband koordiniert mit seinen Mitgliedsverbänden Feiern in vielen Bundesländern.

    Besonders verbreitet sind Jugendweihen in den östlichen Bundesländern, aber auch in anderen Regionen Deutschlands finden sie statt – z.B. in Hamburg oder München!

  • Wir vom Jugendweihe Niedersachsen e.V. bieten ein vielseitiges Vorbereitungsprogramm an. Dazu gehören Workshops, Wochenendreisen und selbst gestaltete Projekte. Diese Aktivitäten dienen dazu, die Jugendlichen auf ihren Übergang ins Erwachsenenleben vorzubereiten und ihnen wichtige Werte zu vermitteln. Die Vorbereitungskurse sind allesamt freiwillig.

    Am Abschluss steht eine umfangreichen Feierstunde. Eine typische Feierstunde besteht aus mehreren Elementen:

    1. Festakt:
      Abschließend gibt es eine Feierstunde mit Musik und Rednern. Die Jugendlichen erhalten eine Urkunde und werden anschließend in der Familie gefeiert.

    2. Kulturelles Programm:
      Mit musikalischen Darbietungen oder anderen künstlerischen Aufführungen.

    3. Familienfeier:
      Im Anschluss an den offiziellen Teil feiern alle im privaten Kreis weiter.

  • Der Kleidungsstil bei der Feierstunde ist in der Regel formell bis festlich. Jungen tragen oft Anzüge oder schicke Hemden mit Jackett, während Mädchen elegante Kleider oder feine Blusen wählen. Es geht darum, den besonderen Anlass durch ein festliches Erscheinungsbild zu unterstreichen, wobei sich die Jugendlichen wohlfühlen sollten!

    Am Ende ist es ein Tag, an dem die Jugendlichen im Mittelpunkt stehen. Wählt das Outfit so, dass ihr Euch die Bilder in fünf, zehn oder fünfzehn Jahren immer noch ohne Scham anschauen könnt. Wir haben bisher noch jeden reingelassen – Raten jedoch von Badehosen und Flip-Flops ab 😁

  • Die abschließende Feierstunde des aktuellen Jugendweihe-Jahrgangs planen wir traditionell für den Zeitraum Mai bis Juni eines jeden Jahres. Das Vorbereitungsprogramm findest dem entsprechend vor den Feierlichkeiten statt und erstreckt sich in der Regel über den Zeitraum November bis Mai. Wir veranstalten jedes Jahr mehrere digitale Informationsabende im September, an denen wir über unser Programm und die Anmeldung aufklären.

    Wir nehmen immer (und nur) Anmeldungen für den aktuellen Jahrgang an. Allerdings weisen wir darauf hin, dass es für alle unserer Aktivitäten und Veranstaltungen eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt – Frühes Kommen lohnt sich!

  • Wir machen uns jedes Jahr in unserer Sommerpause frisch daran, das Programm für den kommenden Jahrgang zu entwickeln. Kein Programm gleicht dem aus dem vorherigen Jahrgang. Dabei gibt es gewisse Klassiker und Evergreens, die wir jedes Jahr garantieren wollen, wie z.B. den Knigge-Kurs und die Abschlussfahrt nach Berlin.

    Damit alle die gleiche Chance bekommen, sich für das neue Jahr anzumelden, stellen wir das Programm erst nach den Informationsabenden online. In der Regel passiert das Mitte September.

  • Klares Nein! Wir als Verein fungieren als Veranstalter. Unsere Arbeit ist vollumfänglich ehrenamtlich! Was bedeutet, dass wir uns über die Unterstützung und Mitgliedschaft neuer Interressent:innen freuen!

    Hier kannst Du Mitglied werden!

  • Unterm Strich kann eine Jugendweihe zu einer recht kostspieligen Angelegenheit werden. Wir als Verein bezuschussen viele unserer Angebote und versuchen stets, die Preise niedrig zu halten. Oft sind wir dabei jedoch auf die Angebote externer Dienstleister angewiesen, die uns Räumlichkeiten, Fahrdienste oder ihre Expertise zur verfügung stellen – Hinzu kommen Eintritte oder Essengeld.

    Der aktuelle Preis für die Teilnahme der Feierstunde liegt bei EUR 115,- inklusive fünf Gästekarten (Stand 2025).

    Da alle weiteren Angebote freiwillig sind, bleibt es allen selbst überlassen, einzuschätzen, wie viel sie bereit sind für die Jugendweihe auszugeben. Eine genaue Summe können wir deshalb an der Stelle nicht nennen.